Ganz ohne Vorkenntnisse deine eigene Musik produzieren lernen? Das war noch nie so leicht wie heute. Entdecke mit diesem Kurs, welche Melodien und Rhythmen in dir schlummern und welche Songs von dir geschrieben werden wollen. Finde deinen Einstieg in die Musikproduktion mit Cubase Elements 10.5 (Steinberg). In 14 verständlichen Lektionen lernst du in der Praxis, deine eigenen Ideen in Musik umzusetzen.
Zu Hause Musik produzieren: In 14 Tagen zu deinem ersten Song
Richte Cubase grundlegend ein und verschaffe dir einen groben Überblick.
Füge Instrumentenspuren zum Projekt hinzu, lade virtuelle Instrumente und verwende die Preset-Bibliothek.
Wir nutzen Groove Agent SE, um die Drums für deinen Song zu programmieren.
Mit der Akkordspur und dem Quintenzirkel lassen sich im Handumdrehen Harmonien erzeugen in Cubase.
Lerne, wie du Harmonien noch interessanter einsetzen kannst: Durch Rhythmus und Anschlagstärke.
Lerne, wie du die Akkordspur und deine Sprache nutzen kannst, um Melodien zu komponieren.
Zusammen mit der Kick bildet der Bass das Fundament des Songs. Wir komponieren eine eingängige Bassline.
Wir erweitern unseren Loop auf 12 Takte und legen die Grundlagen für Intro und Strophe des Songs.
Wir fügen einen B-Part zum Song hinzu, der auf einer neuen musikalischen Idee aufbaut.
Wir arrangieren den kompletten Song, fügen neue Drumsounds hinzu und gestalten die Übergänge.
Im Roughmix passen wir die Lautstärke und die Positionierung im Stereopanorama für jeden Kanal an.
Mit den zwei wichtigsten Audioeffekten können wir unsere Musik im Zeit- und Frequenzbereich verändern.
Mit den zwei räumlichen Effekten Hall und Delay fügen wir Raumklang im Mix hinzu.
Es wird Zeit, deinen Song zu finishen. Wir laden Masteringeffekte auf den Ausgangskanal, anschließend folgt der Mixdown.
Über den Autor
Paul
Paul Marx arbeitet als Musikproduzent, YouTuber und Autor. In den Bereichen Komposition, Songwriting, Recording, Mixing und Mastering lehrt er als Dozent und Coach. Seine eigene Musik veröffentlicht Paul in den Genres Hiphop/Rap, Pop und Singer/Songwriter.
Top, weiter so!
Danke für die super tollen Erklärungen. Macht richtig Spaß mit deinen Videos.
Sehr gut erklärt, leicht nachzuvollziehen, sehr gut umzusetzen.
Vielen Dank
Lieber Paul
Danke für deine Videos. Sie helfen mir immer wieder in der Praxis weiter!
Hallo Paul!
Zuerst möchte ich einmal ein großes Lob an dich aussprechen, denn wie du das komplexe Programm Cubase beherrscht und erklärst, ist einfach nur sensationell. Da macht das Mixen und Mastern gleich doppelt soviel Spaß, wenn man es ordentlich erklärt bekommt, bitte weiter so. Ich hätte noch eine Frage, vielleicht kannst du mir da weiterhelfen: Wo bekomme ich den Shakuhachi – Sound heraus, wie er zum Beispiel in „Sierra Madre“ von den Schürzenjägern vorkommt? Schöne Grüße aus Österreich, Erwin.
Hallo Erwin, lieben Dank für deine freundliche und motivierende Nachricht! Falls du Komplete von Native Instruments nutzt, schau doch mal in der Kontakt Factory Library vorbei, dort gibt es eine Shakuhachi, die ich selbst sehr gern nutze. Alternativ gibt es diverse Shakuhachi-VST-Instrumente, die man sich auch dazukaufen kann, um sie in Cubase zu integrieren. Viel Spaß weiterhin mit unseren Kursen!
Hallo Paul und Team,
ich habe jetzt diesen Kurs mehrfach angesehen und immer wieder neue Details dabei mitgenommen. Ich möchte Dir sagen, dass Du es sehr gut schaffst einem Beginner die ersten erfolgversprechenden Pfade in diesem großen Dschungel aus Möglichkeiten zu zeigen. Kann man erstmal grundsätzlich mit dem Werkzeug arbeiten hat man erste Erfolgserlebnisse und kann bei Bedarf weiter einsteigen und lernen. Großes Kompliment. Bin aus Dankbarkeit Pro Member geworden und freue mich auf weiteren spannenden Input und auch auf die Möglichkeit mal eine Frage stellen zu können.
Viele Grüße: Dieter
Lieber Dieter, vielen Dank für deine herzlichen und motivierenden Worte! Ich freue mich sehr, dass dir dieser Kurs so gut geholfen hat und du ihn sogar mehrfach geschaut hast. Danke, dass du uns als Pro Member unterstützt und ich wünsche dir ganz viel Freude beim Explorieren all der zusätzlichen Kurse und Downloads. Gerade in den Serien zu Hiphop- und Rockproduktion finden sich gute Inhalte, die an das Wissen aus diesem Kurs anknüpfen. Viele Grüße, Paul